Sirka
![]() |
geboren: | 10/1977 |
nach Kattendorf gekommen: | 2016 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | 🙂 m | |
Rasse: | staatl. gepr. Erzieherin psychotherapeutische Heilpraktikerin EFT-Therapeutin wingwave-Coach NLP-Mater ausgeb. Hypnotiseurin Reiki-Meisterin DNI Bewegungspädagogin nach Franklin Fachübungsleiterin Rehabilitationssport mit Pferden (Stütz-und Bewegungsapparat u. Geistige Behinderungen) Trainerin C Reiten (FN) |
Sirka kam unverhofft durch eine gemeinsame Pferde-Freundin nach Kattendorf und fand hier für viele Stunden in der Woche einen Heimat-Stall.
Sie unterrichtet seit 1999. Früh hatte sie innerhalb ihrer beruflichen Laufbahn in Jugendhilfeeinrichtungen die besondere Wirkung von Pferden wahrgenommen und in die pädagogische Arbeit miteinbezogen.
Der Grundstein für die weitere Arbeit mit Mensch und Pferd wurde in der Zusammenarbeit mit Ilona Kröger („Reittherapieprojekt Frigga“ & Autorin des Buches „Reiten im Einklang mit mir selbst“) gelegt.
2001 verlegte die ursprüngliche Schleswig-Holsteinerin ihren Lebensraum nach Fintel in Niedersachsen, um neben der Arbeit in einer Jugendhilfeeinrichtung mit angegliedertem Reittherapebetrieb mit Sibylle Wiemer das Angebot des Reitzentrums Wümmetal zu erweitern.
Sie legte hier ihren Schwerpunkt auf das Therapeutische Reiten, Persönlichkeitsentwicklung und speziell den Reit- und Voltigierunterricht für Neu- und Wiedereinsteiger sowie Ängstliche und Kinder ab 3 Jahren.
2007 blieb sie während der Reorientierung nach Schleswig-Holstein in Hamburg hängen und arbeitete hier in verschiedenen Reitställen mit Mensch und Pferd.
Umfassendes Fachwissen im Umgang mit Pferden belegte sie mit dem Sachkundenachweis Pferdehaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, und vermittelt in ruhiger Art Respekt den Tieren gegenüber und Freude rund ums Pferd und an der Natur. Eine freundliche Atmosphäre bildet hierfür den geeigneten Rahmen.
Als Teilnehmerin des dreijährigen Ausbilder-Lehrgangs École de Legèrété bei Reitmeister Philippe Karl ist ihr Unterrichtsstil im Sinne der Leichtigkeit und Klassischen Dressur.
In der Landeslehrstätte Vechta absolvierte sie den Trainer (C) Basissport und fundierte ihre Kenntnisse im Therapeutischen Reiten durch die Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Behindertensportverband Niedersachsen (BSN) als Fachübungsleiterin Rehabilitationssport mit Pferden.
Seit Kindheit an von Pferden begleitet, lag es nahe, die Eigenschaft als Ausbilderin im Reitsport mit denen aus Coaching und Therapie zu verbinden.
Simone
![]() |
geboren: | 09/1973 |
nach Kattendorf gekommen: | 1995 | |
Farbe: | Isabelle | |
Stockmass: | 1,68m | |
Rasse: | heute Erzieherin früher mal Bauzeichnerin Trainerin C Reiten (FN) |
Im Alter von acht Jahren besuchte Simone zum ersten Mal einen Ponyhof und entdeckte ihre Liebe zu Pferden. In den folgenden Jahren nahmen ihre Begegnungen zu den Pferden zu, die sich um Quickborn herum bewegten. Als sie 1988 ihr Hobby in Richtung Norderstedt ausdehnte, traf sie in der Reitabteilung eines Sportvereins auf Imme, Annika, Christina und Annelie.
Nun sammelte sie erste Erfahrungen als Helferin und Theorielehrerin. Diese Kontakte wurden im Laufe der Jahre intensiver, sodass ein paar Jahre nach der Vereinstätigkeit die Liebe zu Pferden gemeinsam in Quickborn weitergelebt wurde, bis schließlich der frisch gegründete Reitverein DALARNA Simone Anfang 1995 nach Kattendorf holte. Seitdem veränderten sich im Laufe der Jahre Simones Lebensfelder: beruflich zur Erzieherin in die Behindertenhilfe und im Pferdesport ganzheitlich, besonders durch DALARNA (Reitunterricht, Therapeutisches Reiten, Organisieren und Durchführen von Prüfungen, Theorieunterricht, Durchführen von Pflegetagen, Kassenprüferin, Reiten, Übungsleiter 1997, Fachübungsleiter/Trainer C 1999,) … Mit mal mehr, mal weniger hoher Präsenz gestaltet und genießt sie nun seit vielen Jahren ihre Zeit bei DALARNA und kann sich gar nicht vorstellen, dass sich das grundlegend ändern wird.
Christina
Christina hat schon als Jungpferd jeden Kontakt zu Pferden gesucht, aber in der Großstadt Berlin musst der damals Dreijährigen ein Schaukelpferd genügen. Später wurde auf ihr Drängen hin in jedem Ferienaufenthalt eine nahe gelegene Reitschule aufgesucht, bis sie den ersten Reitverein in der Heimat fand, in den ihr nach und nach ihre jüngeren Vollgeschwister und ihre Mutterstute folgten. Christina durfte als Teenager schon Kinder und Jugendliche in der Theorie und Praxis des Reitens unterrichten und gemeinsam mit der damaligen Reitlehrerin junge Nachwuchs-Schulpferde ausbilden.
Nach Kattendorf galoppierte Christina gemeinsam mit Annelie, Imme und Annika und dort gefiel ihr das Grün der Wiesen so gut, dass sie sich wenig später mit ihrem Mann dort einen kleinen Unterstand baute. Auf fremden Weiden durfte Christina viele Pferde als Lehrmeister erleben, denen sie ihre reiterliche Entwicklung verdankt. In der Kattendorfer Hofreitschule hat sie mit großer Freude kleine und große Reiterinnen bei ihren Entwicklungsschritten begleitet und mit ihnen viele fröhliche Stunden verbracht. Heute verdient sie sich ihren Hafer und den für ihre Pferde hauptsächlich im schulischen Umfeld, freut sich aber, unterschiedliche Pferde ihrer Freundinnen reiten zu dürfen. Ihre Stute Charisma hat ihr zwei wunderschöne Fohlen geschenkt, die als Halbwüchsige nun darauf warten, das 1×1 des Reitens zu erlernen.
Juliane
![]() |
geboren: | 10/1971 |
nach Kattendorf gekommen: | 2012 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | ||
Rasse: | Dipl. -Designerin (Kinderbuchillustration) Trainerin B Reiten (FN) |
Rebecca
![]() |
geboren: | 09/1990 |
nach Kattendorf gekommen: | 2018 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | 1,65m | |
Rasse: | Geologen-Mix
Trainerin C Breitensport i.A. |
Rebecca ist eine freundliche Geologen-Mix-Stute, die aus Kiel nach Kaltenkirchen gezogen ist. Auf der Suche nach einer Herde, in der sie gut arbeiten und sich weiterentwickeln kann, stieß sie auf die DALARNAS. Schnell fand sie Anschluss bei Zwei- und Vierbeinern und ist nun ein geschätzter Teil der Herde. Vier Tage die Woche sorgt sie für die morgendliche Verpflegung der Pferde und Ponys, sowie die Reinigung der Ställe und Koppeln.
Ihre ersten Erfahrungen auf dem Pferd machte sie mit 22 und entwickelte eine besondere Leidenschaft für Ausritte und Geländeabenteuer.
Seit April 2018 ist sie in Ausbildung zur Trainerin und zeigt sich auch hier als begeistertes und lernwilliges Herdenmitglied.
Ein weiteres Merkmal dieser Stute ist ihre Vorliebe für unsere beiden Mäusejäger Emil und Frieda, die regelmäßig Streicheleinheiten einfordern oder sich von ihr durch die Gegend tragen lassen.
ZUR ZEIT PASSIVE REITLEHRERINNEN
Frauke
![]() |
geboren: | 11/1968 |
nach Kattendorf gekommen: | 2015 | |
Farbe: | wechselfarbig, meist Winterrappe | |
Stockmass: | 1,64m | |
Rasse: | Postbeamtin a.D. Trainerin B Reiten (FN) EQ Bodenarbeit (FN) Prüferin Breitensport (FN) |
Auf dem Resthof meiner Eltern gab es immer Pferde. So lernte ich auch erst auf dem Pferd zu sitzen und dann das Laufen. „Topsy“ und „Alex“ begleiteten mich durch meine Kindheit und Jugend und auf ihnen bestritt ich meine ersten Turniere. Später bekam ich „Kismet“ und meine reiterlichen Ambitionen verlagerten sich mehr in den Breitensport, genauer auf das Ringreiten und auf Reiterrallys, war ich hier doch weitaus erfolgreicher als auf dem Turnierplatz.
Nach meiner Ausbildung bei der Deutschen Post AG und der Verbeamtung musste ich auf das Reiten verzichten. Der Rücken sei zu krumm zum Reiten. Es war auch an der Zeit eine eigene Familie zu gründen und so kam in dieser Zeit meine Tochter Sylvia zur Welt. Nach acht Jahren Pause stieg ich wieder in den Sattel und das Pferdefieber hatte mich wieder voll und ganz infiziert. Der Rücken war bereits wieder „gerade gebogen“. Es wurden wieder Ponys und Pferde beschafft. Ohne geht eben nicht.
Bei der Deutschen Bundespost hörte ich 2004 auf zu arbeiten, machte mein Hobby zum Beruf und widmete mich ganz der Ausbildung für Reiter und Pferd. Es folgten die Trainerscheine C + B sowie die Zusatzqualifikation „Bodenarbeit“, „Sitz- und Gleichgewichtsschulung“ und die Lizenz zum „Prüfer Breitensport“. Auf Turnieren bin ich nach wie vor zu Hause, wenn jetzt auch in richtender Funktion und nicht mehr selber reitend.
Mein Ehrenamt als 1. Vorsitzende des Reiterbundes Segeberg und Neumünster e. V. und als Beisitzer im Vorstand des Pferdesportverbandes Schleswig Holstein bekleide ich seit 2016.
An zwei Nachmittagen in der Woche unterrichte ich Kinder und Jugendliche in Kattendorf, an den anderen Tagen bin ich als freiberufliche Trainerin im Reitsport für Reiter bis Klasse M im Springen und Dressur, für Mannschafts- und Geländeunterricht unterwegs. Der Unterschied zwischen den vielen Reitschülern hier und da, der Anspruch, den sie an sich, an das Pferd und an den Trainer stellen aber auch die Philosophie, mit der sie den Reitsport ausleben unterscheidet sich zum Teil erheblich und erfordert manchmal echt Nerven. Beim DALARNA fühle ich mich in meiner reiterlichen Philosophie angenommen und unterstützt. Ich bin gerne hier.
Nickel
![]() |
geboren: | 06/1986 |
nach Kattendorf gekommen: | 1999 | |
Farbe: | Falbe | |
Stockmass: | ||
Rasse: | Lehrerin |
Nickel, eine Falben Stute in ihren besten Jahren ist nach längerem Aufenthalt in fremden Ställen wieder nach Kattendorf zurückgekehrt. Nachdem sie in der Dalarna-Schule vom Reitschüler über Helfer zum Reitlehrer gewachsen ist, wollte sie nicht nur in Reithallen unterrichten, sondern auch in den, nicht ganz so beliebten, Hallen einer Gemeinschaftsschule. Das Studium absolvierte sie auf den Wiesen des Flensburger Campus und kam immer gerne für Ferienreitkurse zurück. Für diese kann sie sich jetzt auch immer wieder begeistern und hoffentlich viele weitere Jahre über den Dalarna Hof galoppieren.
Aline
![]() |
geboren: | 06/1999 |
nach Kattendorf gekommen: | 2005 | |
Farbe: | Schecke | |
Stockmass: | 1,69m | |
Rasse: | Schülerin |
Im Alter von etwa 6 Jahren hat Aline an einem Ferienreitkurs bei Dalarna teilgenommen und wollte von da an regelmäßig zu uns in den Stall kommen, um sich mehr mit den Pferden zu beschäftigen und um den Umgang mit ihnen zu lernen. Schnell wurde neue Freunde gefunden, mit denen die Zeit im Stall immer wie im Flug verging.
Durch Schulfreunde wurde Aline auch auf andere Reitvereine aufmerksam und entschied sich nach einigen Überlegungen 2010 in einen anderen Stall zu wechseln. Schnell fielen ihr aber die Unterschiede zu Dalarna auf, besonders im Umgang mit den Pferden. Nach weiteren Wechseln und einer Reitbeteiligung zog es sie 2012 wieder nach Dalarna zurück, wo sie herzlich empfangen wurde und sich sofort wieder wohl fühlte. Neue Freunde wurden auch schnell gefunden, mit denen ihr die Zeit im Stall immer noch besonders Spaß macht.
Schnell stieg auch das Interesse, mehr mit den Ponys zu machen und so stieg Aline 2014 in das Pflegeponyprojekt mit ein, welches ihr bis heute Freude macht.
Seit einiger Zeit hat sie nun die Verantwortung für eine Reitgruppe übernommen und gibt mit viel Freude ihr Wissen weiter und lernt auch selber gerne noch einiges dazu.
Jule
![]() |
geboren: | 12/1999 |
nach Kattendorf gekommen: | 2015 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | 1,76m | |
Rasse: | Schülerin |
Jule hat schon als Fohlen ihre Leidenschaft für die grossen Vierbeiner entdeckt. Jeden Sonntag war das Ponyreiten, begleitet von ihrem Vater, ein Highlight. Schon mit 5 Jahren entdeckte Jule das Voltigieren für sich. Sie ließ keine Gelegenheit aus, Zeit mit Pferden und Ponys zu verbringen. Auch bei Bekannten durfte sie immer wieder Pferdeluft schnuppern. Nach einigen Jahren, im April 2015, fand Jule den Weg nach Kattendorf. Nach ersten Probe- und Kennlernreitstunden wuchs die Begeisterung für den Stall und die Herdengemeinschaft. Während des mehrmonatigen Praktikums lernte sie jede Ecke des DALARNA kennen und lieben.
Danach übernahm Jule Aufgaben als Helfer und lernte in dieser Zeit viel dazu. Nun fängt sie langsam an, den Jüngeren den Umgang mit den Ponys und Pferden näher zu bringen und schnuppert ein bisschen in das Reitlehrerleben hinein.
Vereins- und Stallbetrieb
Hier folgen nun all diejenigen, die unsere Arbeit genauso positiv beeinflussen und zu ihrem Gelingen beitragen, aber häufig nicht gesehen werden, da sie am Vormittag, am Wochenende oder in den Ferien arbeiten.
Rebecca
![]() |
geboren: | 09/1990 |
nach Kattendorf gekommen: | 2018 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | 1,65m | |
Rasse: | Geologen-Mix |
Rebecca ist eine freundliche Geologen-Mix-Stute, die aus Kiel nach Kaltenkirchen gezogen ist. Auf der Suche nach einer Herde, in der sie gut arbeiten und sich weiterentwickeln kann, stieß sie auf die DALARNAS. Schnell fand sie Anschluss bei Zwei- und Vierbeinern und ist nun ein geschätzter Teil der Herde. Vier Tage die Woche sorgt sie für die morgendliche Verpflegung der Pferde und Ponys, sowie die Reinigung der Ställe und Koppeln.
Ihre ersten Erfahrungen auf dem Pferd machte sie mit 22 und entwickelte eine besondere Leidenschaft für Ausritte und Geländeabenteuer.
Seit April 2018 ist sie in Ausbildung zur Trainerin und zeigt sich auch hier als begeistertes und lernwilliges Herdenmitglied.
Ein weiteres Merkmal dieser Stute ist ihre Vorliebe für unsere beiden Mäusejäger Emil und Frieda, die regelmäßig Streicheleinheiten einfordern oder sich von ihr durch die Gegend tragen lassen.
Paul
![]() |
geboren: | 12/1990 |
nach Kattendorf gekommen: | 1999 | |
Farbe: | Brauner | |
Stockmass: | 1,85m | |
Rasse: | Kranken- und Gesundheitspfleger |
Als Fohlen kam Paul mit sechs Jahren zum DALARNA. Damals lernte er das erste Mal unter Annikas Aufsicht die Grundlagen des Reitens kennen. Später wechselte er dann in eine reine Jungsgruppe, wo er mit gleichgesinnten Jährlingen den DALARNA unsicher machte.
Die Gruppe löste sich leider auf und Paul blieb als Einziger auf den Weiden in Kattendorf übrig.
Im Winter 2012 arbeitete Paul für vier Monate jeden Tag im Verein und setzte viele handwerkliche Projekte, die in der Schublade lagen, für die aber die Zeit fehlte, um: So bekamen alle Pferde einen eigenen Holzputzkasten, der Parkplatz wurde beleuchtet und die Schiebetür an der Stallgasse eingebaut.
Mit dem Beginn der Ausbildung und dem Umzug nach Hamburg dachte Paul eigentlich, dass er weniger Zeit im Verein verbringen würde. Doch wurde er gemeinsam mit Maj Anna im März 2012 zum Jugendsprecher gewählt und verlagerte seinen Schwerpunkt. Paul verbringt nun zwar weniger Zeit im Stall, beschäftigt sich aber weiterhin mit Vereinsangelegenheiten und der Jugendarbeit. Gelegentlich kommt er immer noch in den Stall, um kleinen handwerklichen Tätigkeiten ehrenamtlich nachzukommen.