Das therapeutische Reiten ist für uns von Anfang an eine Herzensangelegenheit, weshalb wir inzwischen auf über 20 Jahre Erfahrung aufbauen können.
Je nach Schwerpunkt und Zielsetzung arbeiten wir einzeln oder in Gruppen, sehr individuell und immer in einer freundlichen und respektvollen Atmosphäre.
Bei uns arbeiten zweibeinige MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen (z.B. Heilpädagogin, Dipl.-Motologin, Life-Coach, Dipl-Sozialpädagogin, Erzieherin, Ergotherapeutin, StudentInnen unterschiedlicher Fächer, …..). Dies ermöglicht uns eine vielseitige Ausrichtung und einen interdisziplinären Austausch, zum Besten unserer Klienten.
Unsere zwei- und vierbeinigen Therapeuten arbeiten eng zusammen und ermöglichen vielen Menschen eine psychologische, soziale, persönliche, kognitive, sensomotorische, neuromotorische und/oder motorisch-funktionelle Entwicklung oder Bereicherung. Wir bieten Therapeutisches Reiten unter den Schwerpunkten: heilpädagogisch, psychosozial, persönlichkeitsbildend, kognitiv, motorisch-funktionell, sensomotorisch-perzeptiv.
Seit vielen Jahren betreuen wir wöchentlich Schüler der heilpädagogischen Janusz-Korczak-Schule im Rahmen ihres Unterrichts und arbeiten mit vielen sozialen Trägern zusammen (wie z.B. DRK, das Rauhe Haus, WfB, Lebenshilfe).
Therapeutisches Reiten kann je nach Ausrichtung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern oder Schwierigkeiten hilfreich sein und wird unter anderem empfohlen zur Förderung von neurologischen Bewegungsstörungen, sozialen Verhaltensauffälligkeiten, sensomotorischen Störungen, verschiedenen Entwicklungsstörungen, mentalen und psychologischen Schwierigkeiten.
Der DALARNA ist im Fachverband des DKThR (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.) organisiert. Das DKThR wurde bereits 1970 gegründet und ist damit der älteste Verein dieser Art weltweit. Das DKThR verpflichtet sich in seinem Leitbild zu einer hohen Fachlichkeit, dem dauerhaften Austausch mit Wissenschaft und Forschung und bekennt sich zudem zur Inklusion, im Sinne eines Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unter dem Dach des DKThR werden vier Fachbereiche des Therapeutischen Reitens vereint, von denen wir den Bereich „Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“ anbieten können:
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, durchgeführt von Pädagogen oder Psychologen
(Der DALARNA bietet keine Hippotherapie an. Das Therapeutische Reiten der anderen Fachrichtungen wird in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Je nach Umstand kann aber eine Kostenübernahme durch andere Institutionen möglich sein.)